
Unsere Mission ist es, kleine und mittelständische Unternehmen durch Phasen grundlegender Veränderung zu begleiten, um Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Innovation, Business Development & Energy Transition zu stärken.
Energy Transition
Innovation &
Business development
Fördergeld-
Management
Projektsteuerung

Wir begleiten Unternehmer und ihre Teams durch grundlegende Veränderungsprozesse in den Bereichen Innovation, Business Development & Energy Transition
Energy Transition
Innovation & Business development
Fördergeld-management
Projektsteuerung
Wir entwickeln Dekarbonisierungs-Strategien für den Mittelstand
Dekarbonisierung oder auch Entkarbonisierung bezeichnet die Umstellung einer Wirtschaftsweise, speziell der Energiewirtschaft, in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Das Ziel ist auf Dauer die Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft im Rahmen der Energiewende.
Wir entwickeln Dekarbonisierungs-Strategien für den Mittelstand
Dekarbonisierung oder auch Entkarbonisierung bezeichnet die Umstellung einer Wirtschaftsweise, speziell der Energiewirtschaft, in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Das Ziel ist auf Dauer die Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft im Rahmen der Energiewende.
Unseren größten Wirkungsgrad in den Bereichen Business Development & Marketing entfalten wir für kleine und mittelständisch geprägte Unternehmen – vor allem solche mit besonderen Herausforderungen. Hierzu gehören z.B. Fragen der der Unternehmens-Ausrichtung und Positionierung, Begleitung von Expansion und Restrukturierung, Ausgründung von F&E-Entwicklungen oder ganzen Unternehmensteilen sowie Markteintritt oder Produkt-Relaunch.
Innovation &
Business
development

Innovation & Business development
Unseren größten Wirkungsgrad in den Bereichen Business Development & Marketing entfalten wir für kleine und mittelständisch geprägte Unternehmen – vor allem solche mit besonderen Herausforderungen. Hierzu gehören z.B. Fragen der der Unternehmens-Ausrichtung und Positionierung, Begleitung von Expansion und Restrukturierung, Ausgründung von F&E-Entwicklungen oder ganzen Unternehmensteilen sowie Markteintritt oder Produkt-Relaunch.
Energy Transition
Die Zielsetzung „Net Zero“ ist wirtschaftliche Realität und die sich daraus ableitende „Energy Transition“ stellt für die Wirtschaft weltweit eine gigantische Herausforderung dar. Das inzwischen gereifte, wissenschaftlich fundierte Klimabewusstsein veranlasst Regierungen und Unternehmen zur Verabschiedung von noch nie da gewesenen Investitions- und Förderprogrammen.

Energy Transition
Die Zielsetzung „Net Zero“ ist wirtschaftliche Realität und die sich daraus ableitende „Energy Transition“ stellt für die Wirtschaft weltweit eine gigantische Herausforderung dar. Das inzwischen gereifte, wissenschaftlich fundierte Klimabewusstsein veranlasst Regierungen und Unternehmen zur Verabschiedung von noch nie da gewesenen Investitions- und Förderprogrammen.
Gerade in Zeiten von unternehmerischer Neuausrichtung, Expansion oder tiefgreifender Modernisierung sind Fördermittel heute ein wichtiges, ja geradezu unverzichtbares Instrument in der Unternehmensfinanzierung.Neben der obligatorischen Ausarbeitung und Bereitstellung von aussagekräftigen Projekt-Unterlagen auf Unternehmensseite, gilt es den Überblick über geeignete Förderprogramme auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene und deren jeweilige Richtlinien zu gewinnen.
Fördergeld-
management

Fördergeld-Management
Gerade in Zeiten von unternehmerischer Neuausrichtung, Expansion oder tiefgreifender Modernisierung sind Fördermittel heute ein wichtiges, ja geradezu unverzichtbares Instrument in der Unternehmensfinanzierung.Neben der obligatorischen Ausarbeitung und Bereitstellung von aussagekräftigen Projekt-Unterlagen auf Unternehmensseite, gilt es den Überblick über geeignete Förderprogramme auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene und deren jeweilige Richtlinien zu gewinnen.
Nachhaltige
Veränderung
Wir bewegen uns durch unruhige Zeiten. Neben den wachsenden Herausforderungen des wirtschaftlich-technologischen Wettbewerbs gewinnen neue Risiken an Bedeutung. So müssen heute viel stärker auch kurzfristige, äusserst dynamische Ereignisse, die sich zu globalen Krisen auswachsen können, berücksichtigt werden. Denken Sie an die weitreichenden Folgen der Lockdowns, die weltweiten Turbulenzen in etablierten Supply Chains, die geopolitischen Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts sowie zunehmend auch „klimabedingte Unterbrechungen“.

Nachhaltige Veränderung
Wir bewegen uns durch unruhige Zeiten. Neben den wachsenden Herausforderungen des wirtschaftlich-technologischen Wettbewerbs gewinnen neue Risiken an Bedeutung. So müssen heute viel stärker auch kurzfristige, äusserst dynamische Ereignisse, die sich zu globalen Krisen auswachsen können, berücksichtigt werden. Denken Sie an die weitreichenden Folgen der Lockdowns, die weltweiten Turbulenzen in etablierten Supply Chains, die geopolitischen Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts sowie zunehmend auch „klimabedingte Unterbrechungen“.
Als erfahrene Projektentwickler und -steuerer begleiten wir Sie und Ihr Vorhaben von der Ideen-Skizze bis zur Realisierung – sei es eine technische Entwicklung, eine Ausgründung oder Betriebseröffnung, eine Markteinführung oder die Umstellung auf „grüne Energie“, etc.
Wir finden Wege, wie Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragsstärke ausbauen, Arbeitsplätze sichern, interne Kompetenz ausbauen und als Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umwelt- und klimaschonend (im Sinne der SDGs) agieren.
Projektsteuerung

Projektsteuerung
Als erfahrene Projektentwickler und -steuerer begleiten wir Sie und Ihr Vorhaben von der Ideen-Skizze bis zur Realisierung – sei es eine technische Entwicklung, eine Ausgründung oder Betriebseröffnung, eine Markteinführung oder die Umstellung auf „grüne Energie“, etc.
Wir finden Wege, wie Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragsstärke ausbauen, Arbeitsplätze sichern, interne Kompetenz ausbauen und als Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umwelt- und klimaschonend (im Sinne der SDGs) agieren.

Derday Schliephack & Partner GbR
Büro Berlin
Rutenzeile 6 | 13125 Berlin
phone +49 30 44358800 | fax +49 30 44358802
Büro Spiekeroog
Am Hellerpad 2 | 26474 Spiekeroog
phone +49 172 2441517
Mail: office@cooperation3.de
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Get In Touch
Ihre Daten werden ausschließlich für den Erstkontakt verwendet und anschließend von uns gelöscht. Diese Löschung wird Ihnen schriftlich bestätigt.
Wenn Sie Ihr Abfrage absenden, erhalten Sie automatisch eine Kopie.
Get In Touch
Ihre Daten werden ausschließlich für den Erstkontakt verwendet und anschließend von uns gelöscht. Diese Löschung wird Ihnen schriftlich bestätigt.
Wenn Sie Ihr Abfrage absenden, erhalten Sie automatisch eine Kopie.

Derday Schliephack & Partner GbR
Büro Berlin
Rutenzeile 6 | 13125 Berlin
phone +49 30 44358800
fax +49 30 44358802
Büro Spiekeroog
Am Hellerpad 2 | 26474 Spiekeroog
phone +49 172 2441517
Mail: office@cooperation3.de